Eine dynamische, bodenständigeund aufmerksame BankDie Raiffeisenbank Schächentalfeiert bald ihr 100-jährigesBestehen. Durch stetigeEntwicklung ist sie heute einedynamische, bodenständigeund aufmerksame Bank. Gegründet1925 von zwei Frauenund 18 Männern, zählt dieGenossenschaftsbank heuteüber 5000 Mitglieder undhat eine Bilanzsumme vonfast 660 Millionen Franken.In der 100-jährigen Geschichtesind Stabilität undVerlässlichkeit die Konstanten.Marco Infanger isterst der vierte Vorsitzendeder Bankleitung. «Dies istfür mich eine grosse Ehreund Herausforderung zugleich.»Die Stärken derBank liegen in der engenVerbundenheit mit der Region,der persönlichen undindividuellen Kundenbetreuungund der nachhaltigenGeschäftspolitik.Die Bank hat sich in denvergangenen Jahrzehntenvon einer kleinen Genossenschaftsbankzu einer kompetentenUniversalbank entwickelt.Melanie Walker,Leiterin Kundenberatung,betont, dass sich das Geschäftsumfeldund auch dieKundenbedürfnisse über dieZeit stark gewandelt haben.So verfügt die RaiffeisenbankSchächental heute über umfassendeKompetenzen undbietet eine breite Palette vonDienstleistungen an, darunterSpar-, Anlage- Finanzierungs-,Vorsorge- und Pensionsplanungsberatungen.«Auf die veränderten Kundenbedürfnissereagieren wirmit individueller und ganzheitlicherBeratung. Das wirdvon unseren Kundinnen undKunden extrem geschätzt»,weiss Melanie Walker.Nähe und ehrliches Interesse«Nähe und ehrliches Interessefür unsere Kundinnen undKundenberaterin Anna Maria Gisler während eines Beratungsgesprächs (oben). Melanie Walker, Leiterin Kundenberatung,und Marco Infanger, Vorsitzender der Bankleitung: «Nähe und ehrliches Interesse für unsere Kundinnenund Kunden sind zentrale Elemente unserer Philosophie.»Kunden sind zentrale Elementeunserer Philosophie.Die persönliche Erreichbarkeitund langjährige Mitarbeitendesind von unschätzbaremWert», betont MarcoInfanger. Als regional verankerteGenossenschaftsbankengagiert sie sich starkin ihrem Geschäftskreis. Sofliesst ein namhafter Teil desErlöses an die Bevölkerungder Region zurück, einerseitsin Form von Sponsoringbeiträgenund andererseits überdie Anteilscheinverzinsungenund Vergünstigungenan die Mitglieder.Regional verankertAuch im Jubiläumsjahr 2025will die Bank die Regionstärken. Die Vorbereitungendazu laufen bereits. «Wirwollen spannende Projekteund Initiativen aus der Regionunterstützen. Es lohntsich also, wenn Vereine undInstitutionen bereits jetztanfangen, ihre potenziellenProjekte im Schächental zuentwickeln», lässt Marco Infangerverlauten. «Wir freuenuns enorm auf dieses Jubiläumsjahrund ich bin überzeugt,dass wir es weiterhinerfolgreich schaffen werden,uns an zukünftige Veränderungenanzupassen, dabeiunsere Bodenständigkeit zubewahren sowie ein attraktiverArbeitgeber und ein zuverlässigerund kompetenterFinanzdienstleister in derRegion zu bleiben.»Klausenstrasse 1466463 Bürglen041 874 84 00schaechental@raiffeisen.chwww.raiffeisen.ch78
Reisen à la carteOb Familienurlaub oder Abenteuerreise – bei der Reisestube kann man sich auf die Erfahrung von Roger Camenzind, Verena Marty, Julia Arnold,Manuela Triner und Flavia Tresch verlassen (von links).Mitten im Dorfkern vonAltdorf, auf dem Lehnplatz,befindet sich das Reisebürovon Roger Camenzind – dieReisestube. Läuft man überden Platz, sticht einem dasgrosse Schaufenster sofortins Auge. Es wirkt sehr einladendund lässt viel Licht insBüro. « Wir sind glücklich andiesem Standort », sagt derInhaber und Geschäftsführer,welcher die Reisestubevor 13 Jahren übernommenhat. Nach dieser Zeit ist jedochder Moment gekommen,mit einem neuen Logo,einer aktuellen Website undpassender Bildsprache wiederetwas frischen Wind insUnternehmen zu bringen.Roger Camenzind erklärt:« Mit unserem neuen Auftrittwollen wir die Freudeam Reisen ausdrücken unddie Lust auf Urlaub wecken. »Dazu gehört auch das passendeFarbkonzept für dasLogo und das Büro. Nacheiner sanften Renovierungerstrahlt die Reisestube inneuem Glanz. Mit modernemDesign und einer einladendenAtmosphäre bietet sieden Kundinnen und Kundenein noch angenehmeres undinspirierenderes Erlebnis.Reiche ReiseerfahrungZusätzlich zu den physischenVeränderungen wurdeauch die digitale Präsenzüberarbeitet. Der neue Webauftrittbietet eine benutzerfreundlicheOberfläche undüberzeugt mit einer klarenwie einfachen Struktur.« Ziel der neuen Website istes, Emotionen zu wecken.Eine wichtige Rolle spielendabei persönliche Reisefotosund kurze Erfahrungsberichtevon unseren Mitarbeitenden», erzählt der Inhaber.Bei der Reisestube arbeitenfünf Reiseexpertinnen und-experten, welche zusammen170 Jahre Erfahrungmitbringen und unzähligeKilometer um die Welt gereistsind. Egal, ob eine entspannendeKreuzfahrt, einaufregendes Abenteuer, eineluxuriöse Städtereise odereinen Pauschalurlaub mit derFamilie, das Team steht mitRat und Tat zur Seite undgestaltet die perfekte Reise.Warum über ein Reisebürobuchen?Das Internet kann inspirierendsein, aber auch überwältigend.Hinzu kommt diekünstliche Intelligenz, dieVor- und Nachteile bietet.Sie kann schnell Rundreise-Vorschläge liefern, aber keinepersönlichen Tipps geben.« Genau hier liegen unsereVorteile. 90 bis 95 % unsererStandardreisen werden individuellauf unsere Kundenund deren Bedürfnisse angepasst.Bei der Beratung könnenwir unsere eigenen Empfehlungenund Erfahrungenmiteinfliessen lassen », sagtRoger Camenzind.Und wenn wider Erwartenauf einer Reise etwas schiefgeht– der Flug gestrichenwurde, das Hotel nichtpasst – hat man mit der Reisestubeeinen persönlichenund vertrauenswürdigenKontakt, der sich um einenkümmert. Ein Vorteil, der mitGeld kaum aufzuwiegen ist.Lehnplatz 16460 Altdorf041 872 10 10info@reisestube.chwww.reisestube.ch79
Ab Oktober wird gefeiert -Meyer’s
EditorialLOKALJOURNALIST -EXPERTE F
KarteFlüelenS. 3-4AltdorfS. 2, 6-7
gieUri die drei KW Sihl-Höfe, Bäc
geboren und hat an der Universität
Qualität trifft auf Funktionalitä
Ein Beruf, so vielfältig wie ein F
Ein Beruf, so vielfältig wie ein F
Ab Oktober wird gefeiert -30 Jahre
Bereit für ein Abenteuer?Vera Laub
Titlis zu trotzen. Ein wichtiges Zi
Lärm quellen statt Punkte im Visie
Lärm quellen statt Punkte im Visie
Laden...
Laden...