Aufrufe
vor 1 Jahr

Made in Uri 2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Uri
  • Wirtschaft
  • Beruf
Weitere Infos unter www.madeinuri.ch

Natur vor der Haustür

Natur vor der Haustür –Biodiversität im SiedlungsraumMit den verschiedenen Strukturen werden wichtige Rückzugs- und Nahrungsräume für Pflanzen und Tiere geschaffen.Wo die Freude wohnt, zieht auch das Glück gerne ein – mit einem bienenfreundlichenBlütenmeer sind gute Voraussetzungen für die Freude amGrünraum geschaffen.Brüggligasse 96004 Luzern041 417 07 24fabian.haas@wwf.chwww.wwf-ur.ch8Auffallend viele Tier-, PilzundPflanzenarten fühlensich in unseren Dörfern undStädten wohl. Siedlungenmit naturnahen Grünflächenund zahlreichen Strukturelementenkönnen eine überraschendhohe Biodiversitätaufweisen. Doch der Druckauf die Biodiversität im Siedlungsraumist hoch. In derSchweiz wird pro Sekundefast ein Quadratmeter Landverbaut. Seit 1970 hat sichdie bebaute Fläche fast verdoppelt.Dies verändert,beeinträchtigt, zerstückeltoder zerstört die Lebensräumebestimmter Tier- undPflanzenarten. Zuweilen findenbestimmte Arten im begrüntenSiedlungsraum einenErsatz für Lebensräume,die sonst aus der Landschaftverschwunden sind. Deshalbsetzt sich der WWF für dieVielfalt vor unserer Haustürein. Ausserdem gewinnenurbane Grünflächen auch füruns eine immer wichtigereRolle. Bei dichterer Bauweiseund zunehmend heissenSommern tragen sie zurbesseren Lebensqualität derMenschen bei. Dafür müssenLebensräume miteinandervernetzt und gezielt gefördertwerden. Es ist wichtig,auch in den Siedlungsgebietenfür mehr Natur zusorgen. Neben dem WWFunterstützt der Kanton Uridie Gemeinden und privateAkteure bei der Biodiversitätsförderungund hat hilfreicheFlyer veröffentlicht.Um die Artenvielfalt zufördern, können alle einenBeitrag leisten. Für Privatpersonensowie Personen desöffentlichen Lebens bietensich diverse Möglichkeiten,aktiv zu werden. Sei diesim Garten, auf dem Balkonoder Fenstersims, entlangvon Strassen und Plätzen,bei neuen Bauprojekten oderöffentlichen Anlagen. AbwechslungsreicheLebensräumeund eine grössereArtenvielfalt machen Wohnorteattraktiver, verbesserndas Mikroklima samt Wasserhaushaltund mildern gesundheitsschädigendenHitzestress.Helfen Sie mit, inunseren Wohngebieten denArtenreichtum zu fördern!WWF UriMit seinen über 600Urner Mitgliedern setztder WWF Uri seit über 40Jahren wichtige Akzentein Fragen des Natur- undUmweltschutzes, insbesondereim Bereich derterrestrischen sowie aquatischenBiodiversität undim Klimaschutz. Der WWFUri hat seine Geschäftsstellein Luzern, im Gemeinschaftsbüromit denkantonalen Sektionen derKantone Luzern, Nidwalden,Obwalden und Zug.

Uri erleben – Markt, Bistro undBeck-Away im «Transit» in AltdorfDas «Transit» in Altdorf istmehr als nur ein Bistro. Esist ein Ort der Begegnung,der Entspannung und desGenusses. Direkt beim Kantonsbahnhofin Altdorf gelegen,bietet das «Transit» eineVielzahl von Dienstleistungenund Erlebnissen, die alleSinne ansprechen.Im Markt finden Besuchereine Auswahl an kulinarischenSpezialitäten, edlenTropfen, geschmackvollenBränden, farbenfrohenBlumen, wohltuender Kosmetikund ausgesuchtemKunsthandwerk. Alle Produktestammen aus der RegionUri und spiegeln dieVielfalt und Qualität derlokalen Produktion wider.Viele der Produkte eignensich auch wunderbar alsGeschenk.Das Bistro ist der perfekte Ortfür eine kulinarische Pause.Mit einem reichhaltigenFrühstück, warmen Snacksfür zwischendurch, täglichwechselnden Mittagsmenüsund einem umfangreichenGetränkeangebot bietet dasBistro für jeden Geschmacketwas. Laut GeschäftsführerinMichèle Gattlen liegt dabeider Fokus auf regionalenProdukten und traditionellenRezepten.Für eilige Pendler und Pendlerinnenbietet das Beck-Away eine leckere Lösung.Köstlicher Kolbenkaffee,wohltuende Teespezialitäten,Süssgetränke und ein vielseitigeskulinarisches Angebot –natürlich to go! Sandwiches,Suppenkreationen und Salate,dazu ein knuspriges Brot,himmlische Gipfeli oderkernige Brötli. Ob auf demWeg zur Arbeit oder auf demNachhauseweg, das saisonaleAngebot bringt Sie gestärktdurch den Tag.Das «Transit» ist nicht nurein Ort des Genusses, sondernauch ein Ort der Begegnung.Als beliebter Treffpunktin Altdorf bringt esMenschen zusammen undfördert den Austausch. Dabeisteht immer die RegionUri im Mittelpunkt. Ob inden Produkten des Marktes,in den Gerichten des Bistrosoder in den Angeboten desBeck-Away – Uri ist immerpräsent und verleiht dem«Transit» seinen einzigartigenCharakter.Mit dem «Transit» wurde einOrt geschaffen, der Traditionund Moderne verbindet. EinOrt, der die Schönheit undVielfalt von Uri widerspiegeltund gleichzeitig ein Ortder Begegnung und des Genussesist. Ein Ort, der zumVerweilen einlädt und dennochimmer in Bewegung ist.Wie das Leben selbst.Bahnhofplatz 16460 Altdorf041 541 02 08hallo@transit-altdorf.chwww.transit-altdorf.ch9