Aufrufe
vor 1 Jahr

Made in Uri 2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Uri
  • Wirtschaft
  • Beruf
Weitere Infos unter www.madeinuri.ch

Persönlicher Kontakt in

Persönlicher Kontakt in einer digitalen WeltDie fortschreitende Digitalisierungunserer Arbeitsweltlässt menschliche oderpersönliche Interaktionenimmer seltener werden. Inmittendieses Umbruchs behaltenwir bei der Mobiliardennoch einen traditionellenAnsatz bei und legen grossenWert auf den persönlichenKontakt zu unseren Kunden.Ein Roboter mag effizientsein, kann aber den menschlichenFaktor nicht ersetzen,den wir als zentral betrachten.Bei uns interagieren Sienicht mit einem gesichtslosenAlgorithmus, sondern mit realen,engagierten Menschen,die sich leidenschaftlich umIhre Anliegen kümmern.Unsere standhafte Präsenzin Altdorf ist mehr als nureine physische Manifestationunseres Services; siesymbolisiert unser Streben,stets in greifbarer Näheunserer Kundschaft zu sein.Darüber hinaus haben unsereengagierten Mitarbeitersich der Herausforderunggestellt, unsere Dienstleistungendurch Aussenbürosin Andermatt und Spiringennoch besser zugänglichzu machen. Ganz gleich, obSie eine Beratung zu Versicherungen,Vorsorge oderHypotheken benötigen, siesind stets bereit, Sie persönlichund fachkundig zuunterstützen.Wir sind uns aber auch bewusst,dass in der heutigenschnelllebigen Welt vieleKunden den Komfort unddie Bequemlichkeit bevorzugen,online mit uns inKontakt zu treten. Dahersind wir bestrebt, unsereOnlinepräsenz zu pflegenund sind auch über alle gängigenKanäle erreichbar.In unserem Unternehmendreht sich alles um unsereKunden. Die Mobiliar setztals einzige Gesellschaft imKanton Uri auf eine dezentraleOrganisation und einelokale Schadensabwicklung.Davon profitieren dieüber 16 000 Kundinnen undKunden der GeneralagenturUri, die von 37 engagiertenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern,darunter drei Auszubildende,betreut werden.Die Mobiliar ist ein lebendigerund dynamischer Ortfür junge Talente, die denBerufseinstieg in die kaufmännischeWelt suchen. Esist eine Freude und zugleicheine Verantwortung, Kaufmann/-frauEFZ-Auszubildendeneinen spannendenund bereichernden Start inihre berufliche Laufbahn zuermöglichen. Denn hier beider Mobiliar lernen sie nichtnur die Grundlagen des Berufs,sondern auch die Kunstder Kundennähe.«Als genossenschaftlich organisiertesUnternehmen wie dieMobiliar sind wir darauf ausgerichtet,unsere Versicherten,nicht die Aktionäre, insZentrum unserer Bemühungenzu stellen», betont MarcoZanolari, Generalagent derMobiliar Uri. «Daher könnenwir mit Stolz behaupten, dasswir die persönlichste Versicherungder Schweiz sind.Wir leben Kundennähe, beteiligenunsere Versichertenam Erfolg und sind ständig daraufbedacht, unseren Serviceweiter zu verbessern.»Mit rund 160 Standortenschweizweit, geleitet von80 selbstständigen Generalagentinnenund Generalagenten,ist unser Engagement,immer für unsereKunden da zu sein, überallsichtbar. Denn bei der Mobiliarsteht der Kunde nicht nurim Zentrum unserer Arbeit,sondern auch im Herzen unsererUnternehmenskultur.Lehnplatz 166460 Altdorf041 874 19 19uri@mobiliar.chwww.mobiliar.ch44

Martina Furrer – Urnerin mit Ideen zurstrategischen EntwicklungEine solche Arbeit zu schreiben,bedeutet nicht, sich anden Computer zu setzenund in die Tasten zu hauen,denn vor dem eigentlichenSchreiben sind verschiedeneVorbereitungsschrittenötig. Neben diversen Besprechungenmit ClaudiaMattig, CEO von MSuP,gab es noch einiges an Literatur,welche studiert werdenmusste.Die Treuhand- und RevisionsgesellschaftMattig-Suter und Partner (MSuP)lebt permanent «mit demWandel», denn die neueArbeitswelt ist geprägt vonständigen Veränderungen.In diesem dynamischenund wettbewerbsintensivenUmfeld kann eine gutdurchdachte und umgesetztestrategische Entwicklunghelfen, sich erfolgreich zupositionieren und Chancenzu ergreifen.Lehnplatz 96460 Altdorf041 875 64 00uri@mattig.chwww.mattig.swissIm Rahmen meiner Weiterbildungzur dipl. BetriebswirtschafterinHF an derHöheren Fachschule fürWirtschaft in Zug galt es fürmich unter anderem auch,eine Diplomarbeit zu verfassen.Diese sollte auf einer konkretenPraxisherausforderungbasieren. Im ersten Momenterschien mir dies als Herkulesaufgabe,nichtsdestotrotzwar die Themenwahl fürmich sehr schnell klar, dennneben den schulischen Rahmenbedingungenwollte ichmich an meinen persönlichenInteressen orientieren. DieseInteressen gelten der strategischenEntwicklung des SitzesUri von MSuP in Altdorf.Als gebürtige Urnerin ist esmir ein grosses Anliegen,dass unser Sitz in Altdorfauch zukünftig erfolgreichweitergeführt werden kannund Arbeits- sowie Entwicklungsmöglichkeitenin Uriermöglicht. Dazu soll dieDiplomarbeit mit meinenerarbeiteten strategischenEntwicklungsmöglichkeitenals Leitfaden dienen unddas Motto «mit dem Wandelleben» mit den nötigen Instrumentenunterlegen, umdie Strategie mit Leben zufüllen.Hauptsächlich beschäftigteich mich mit den TeilbereichenAkquisition,Finanzen, Standort undPersonal. Die Grundlagedieser Teilbereiche basiertauf der bereits vorhandenenStrategie von MSuP. Damitdie nachhaltige und strategischeWeiterentwicklunggewährleistet werden kann,sind alle Teilbereiche wichtig.Neben der vorgängigenAnalyse folgten denn auchmehrere konkrete Entwicklungsoptionenund Umsetzungsvorschläge.Ich binüberzeugt, dass mit meinenEmpfehlungen der Sitz inAltdorf weiterentwickeltund gestärkt werden kannund weiterer Erfolg sichin den kommenden Jahrenzeigt. Erste Früchte sindauch schon sichtbar: Umdie Entwicklung voranzutreibenund den Kundenbedürfnissengerecht zuwerden, konnten bereitszwei neue Mitarbeitendegewonnen werden. Diesewerden MSuP in Altdorfab August respektive abJanuar 2024 unterstützen.Weiter wurde der Sitz Uribereits mit einer neuen lokalenSitzleitung gestärkt,um allen Herausforderungender Zukunft gewachsenzu sein. Gemeinsam wollenwir die strategischen Plänein Altdorf weiter vorantreibenund freuen uns auf dieChancen im Wandel.45