Aufrufe
vor 1 Jahr

Made in Uri 2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Uri
  • Wirtschaft
  • Beruf
Weitere Infos unter www.madeinuri.ch

BiegsamIn einer

BiegsamIn einer Industriehalle inSeedorf stehen sie, die zehnRohrbiegemaschinen. Bis zueinem Durchmesser von 114mm biegen sie unter anderemStahl, Chromstahl, Aluminium,Messing, Bronze undKupfer in die gewünschteForm. «Mehrere TausendMeter Rohr, rund oder eckig,verarbeiten wir jährlich», sagtHans Arnold, Inhaber undGeschäftsführer der RofinaGmbH. Er arbeitet seit 2008als Geschäftsführer der Firma,hat sie dann 2019 übernommenund ist seit 2020am heutigen Standort tätig.Zu den Kunden zählen zumeinen Firmen wie MetallundFahrzeugbauer, Schlossereien,Maschinenherstellersowie Karosseriewerkstättenund zum anderen Privatpersonen.«Wir können Aufträgeab einem bis zu mehrerenTausend Stück ausführen. Sohabe ich schon eine Vorhangschieneoder ein Auspuffrohrfür einen Oldtimer angefertigt»,erzählt der Inhaber.Im Dornbiegen, welchesganz enge Radien ermöglicht,ist die Rofina GmbHspezialisiert. Nur wenigeFirmen beherrschen dieseTechnik. So stammen zumBeispiel die Handläufe amBahnhof Altdorf oder jeneim Schwimmbad Altdorfvon der Seedorfer Firma.Grossriedstrasse 12, See B6462 Seedorf041 620 67 77info@rofina.chwww.rofina.ch

Echte Tradition mit klaremBlick in die ZukunftMarc, Manuela, Willy und Susanne Bär sind stolz auf 80 Jahre echte Familientradition (von links).Hanspeter Lusser arbeitet seit40 Jahren für Möbel Bär.Vor 80 Jahren legten Josy undHans Bär senior den Grundsteinfür eine Urner KMU-Erfolgsgeschichte. Was damalsmit Schreinerarbeiten,der Herstellung von Stabellenoder auch von Heimatstilbuffetsmit Handschnitzereienbegann, hat sich bis2023 zu einem erfolgreichenMöbelhaus mit überregionalerAusstrahlung entwickelt.Willy, Hans und Bebbi Bärführten den elterlichen Betriebab den 1980er-Jahrenweiter, seit 2016 leitet MarcBär das Unternehmen in dritterGeneration, unterstütztvon seinen Eltern, seiner FrauSusanne und 12 kompetentenMitarbeitenden.«Wir sind stolz auf 80 Jahreechte Familientradition mitklarem Blick in die Zukunft»,betont Marc Bär. «UnserTeam erstellt, basierend aufden Kundenanforderungen,kompetente und individuelleKonzepte, visualisiert möglicheGestaltungen, liefert undmontiert fachmännisch», sagtder Firmeninhaber. MarcBär sieht Digitalisierungund neue Medien als idealesSchaufenster, um sich einemgrossen Publikumskreis zupräsentieren. Er erlebt immerwieder, dass Kunden Ideenmitbringen, die sie onlinegefunden haben. «Wir versuchen,diesen Vorstellungenzu entsprechen, begeisternaber auch gerne durcheigene Alternativen.» Die ursprünglicheIdee könne sichdeshalb während der Beratungdurchaus in eine völligneue Richtung entwickeln.«Wichtig sind Vorstellungskraftund Kreativität», erklärter. «Kreativität ist eineFrage der Inspiration. Wirbesuchen daher Messen inganz Europa und lassen unsvon Mode und Architekturfür Wohntrends inspirieren.»Auf bewährte Stärken setzen«Wir wollen aber nicht jedenTrend mitmachen, sondernweiterhin auf unsere bekanntenStärken setzen», betontMarc Bär. Dazu zählt nebender regionalen Verankerungauch das zuverlässige Team,das einen Service bietet,der höchsten Qualitätsansprüchengenügt. HanspeterLusser hat die Hälfte der Firmengeschichtemitgeprägt.Er arbeitet seit 40 Jahren alsSchreiner, Auslieferer undFachmonteur für Möbel Bär.«Ich bin stolz, für dieses Familienunternehmenstätig seinzu dürfen», sagt er. «Wennich die strahlenden Gesichterunserer zufriedenen Kundensehe, dann ist dies für mich diegrösste Genugtuung». WasHanspeter Lusser bei seinerabwechslungsreichen Arbeit(er)lebt, dürfte die wichtigstenZutaten des 80-jährigenMöbel-Bär-Erfolgsrezeptsauf den Punkt bringen: ungebrocheneLeidenschaft fürMöbel und das Bestreben, dieKunden wunschlos glücklichzu machen.Attinghauserstrasse 516460 Altdorf041 870 05 05info@moebelbaer.chwww.moebelbaer.ch41