Entdecke die Faszination der Technik und gestalte deine Zukunft!Wir bieten Lehrstellen für 2024 und 2025 alsPolymechaniker:in EFZProduktionsmechaniker:in EFZWährend deiner Ausbildung tauchst du ein in eine Welt voller spannendenHerausforderungen, in der du Präzisionswerkzeuge montierst und komplexeMaschinen bedienst. Von der manuellen Fertigung bis hin zur computergesteuertenProduktion wirst du alle Facetten des Berufs kennenlernen und dich zu einerechten Expertin oder Experten entwickeln.Wir freuen uns dir diesen spannenden Beruf bei einer Schnupperlehre genauervorstellen zu können.Haben wir dein Interesse geweckt?Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder deinen Anruf.CNC SWISS AGRüttistrasse 616467 Schattdorf041 871 00 01info@cnc-swiss.chcnc-swiss.ch
Garage Walker meistert den SpagatDigitalisierung, Elektromobilität,autonomes Fahren:«Wo führt das nochhin?» Patrick Walker, Geschäftsführerder GarageWalker in Schattdorf, befasstsich intensiv mit der rasantenEntwicklung in der Automobilbranche.Er stellt sich aberauch den damit verbundenenHerausforderungen fürseinen Betrieb. «Wir wollenunserer Kundschaft weiterhinDienstleistungen allerArt zu fairen Preisen anbieten,sie vor dem Kauf einesFahrzeugs bei der Wahl desStils, der Grösse, der Stärkeoder auch der Antriebsartdetailliert beraten, autorisierteServicearbeiten fürMercedes-Benz-Fahrzeugeoder Reparaturen an weiterenMarken kompetent ausführen»,beschreibt PatrickWalker die Unternehmensphilosophie.Als Unternehmer weiss er:«Wer nicht mit der Zeit geht,der ist schnell einmal wegvom Fenster.» Um erfolgreichzu bleiben, müsse mantäglich den Spagat machen,etwa zwischen veralteterAntriebs- und modernsterHochvolttechnologie.Patrick Walker erklärt exemplarisch,was er damit meint:«Unsere Kunden erwarten,dass wir Fahrzeuge fast allergeläufigen Marken undBaujahre reparieren können.Sie setzen aber gleichzeitigvoraus, dass wir die notwendigenIT- und Diagnostikkenntnissefür die Wartungder jüngsten Generation vonE-Autos mitbringen.»Schulen und Branchesind gefordertUm diesen Spagat zwischenAlt und Neu meisternzu können, ist die GarageWalker auf geeignete Lehrlingeund ausgebildete Fachkräfteangewiesen. «Es wirdvon Jahr zu Jahr schwieriger,solche zu rekrutieren»,betont der Geschäftsführer.Handlungsbedarf sieht erdiesbezüglich nicht nur inder Autobranche, sondernauch an den Volksschulen.«Es muss gelingen, Jugendlichevermehrt zu motivieren,einen handwerklichenBeruf zu erlernen, und dafürzu sorgen, dass sie besteVoraussetzungen für eineLehre mitbringen, gerade inden technischen Fächern», soPatrick Walker. «Beim Lehrplan21 haben sich gewisseTheoretiker verwirklichenwollen, allerdings hat dieskaum Verbesserungen gebracht.»Aktiv werden müsstenzudem die Unternehmerselber: «Es genügt nicht,teure Werbekampagnen zulancieren, um Leute zu finden.Wir müssen die Fachkräfteunbedingt bei derStange halten – mit attraktivenArbeitsbedingungen.»Dazu gehören für PatrickWalker unter anderem neueArbeitszeitmodelle oder dieMöglichkeit zur ständigenpersönlichen Weiterbildung.Die Garage Walker bietetdies – zusammen mit hoherQualität und Kundennähe.Ried 2b6467 Schattdorf041 871 40 40info@garagewalker.chwww.garagewalker.ch27
Wir produzierenGotthard-Zanderin Er
VISIONÄRE KREATIONENIN METALL UND
hwarz / 200 x 100 cmTraditionshaus
IMHOLZ SPORT ANDERMATT:Alles rund u
Richard Gisler (links), Geschäftsf
86
Zwischen Cloud und CaféAnita Iten,
Das Freizeit- undErlebnisticketfür
kontakt uriJugend- und Elternberatu
Wir sind alle Teil derTourismuskett
Shop1 23 4EIN HISTORISCHERROMAN AUS
Inhaltsverzeichnis & ImpressumEdito
CUPRAFORMENTOR VZ5UN ER BITT LICHKR
Laden...
Laden...