Aufrufe
vor 1 Jahr

Made in Uri 2023

  • Text
  • Unternehmen
  • Uri
  • Wirtschaft
  • Beruf
Weitere Infos unter www.madeinuri.ch

SILENEN –

SILENEN – NATÜRLICH,VIELFÄLTIG UND ATTRAKTIVEine Gemeinde imAufschwung.Wie aus einem Neat-Installationsplatzein Entwicklungsschwerpunktfür Sport,Freizeit, Wohnen undWirtschaft entstand.Grossbaustellen haben die GemeindeSilenen während gut 20 Jahren geprägt.Von 1994 bis 1998 diente der «Grund»in Amsteg als Zwischendeponie für dasAusbruchmaterial, das bei der Erweiterungdes SBB-Kraftwerks Amsteg anfiel.Danach wurde dieses Gebiet als logistischesZentrum für den ZwischenangriffAmsteg beim Bau des Gotthard-Basistunnelsder Neat in Anspruch genommen.Meterhohe Schuttberge, riesigeFörderbandanlagen und der 24-Stunden-Betriebim Barackendorf für diezeitweise bis zu 300 Tunnel arbeiter20prägten das Bild. In Silenen waren vieleVorhaben jahrzehntelang blockiert.1998 ging das ausgebaute Kraftwerk inBetrieb, seit 2016 donnern die Hochgeschwindigkeitszügedurch den 57,1Kilometer langen Neat-Tunnel. Ausdem ehemaligen Neat-Installationsplatzist ein Entwicklungsschwerpunktfür Sport, Freizeit, Wohnen undWirtschaft geworden. Statt Barackenlagerstehen dort neue Mehrfamilienhäusermit über 30 Wohnungen, aberauch mehrstöckige Gewerbehallen mit

einem bunten Branchenmix, der vomMalerbetrieb über die Eventfirma odereine Versicherungs-Generalagenturbis hin zur Anwaltskanzlei reicht. Alseigentliches Herzstück gilt die energieUri-Arena– ein multifunktionalesZentrum mit Dreifachsporthalle undTribüne sowie Restaurant und Ärztezentrum.Der angrenzende rund 1300Quadratmeter grosse Begegnungsplatzist naturnah gestaltet, hindernisfrei zugänglich,bietet seniorengerechte Aufenthalts-,aber auch kleinkindgerechteSpielmöglichkeiten. Kurz: Das jahrelanglärm- und staubgeplagte Dorf immittleren Reusstal hat sich innert kurzerZeit zu einer der attraktivsten UrnerGemeinden entwickelt.Visionen in die Tat umgesetzt«Unser Ziel war es schon früh, unsereGemeinde nach Abschluss desNeat-Baus als beliebten Arbeits- undWohnort zu positionieren», erklärt GemeindeschreiberRoger Metry. DankInnovation, Engagement, Ideenreichtumund proaktivem Vorgehen derBehörden bei der Umsetzung von Visionensei dies innert kurzer Zeit gelungen.«Die Nachfrage von weiterenInteressenten ist gross, die Bautätigkeitim ‹Grund› läuft noch immer auf Hochtouren»,sagt Roger Metry. Der Aufschwungsei aber auch der optimalenZusammenarbeit mit Partnern und Investoren,der guten ÖV-Anbindung mitBus-Viertelstundentakt, dem nahe gelegenenA2-Anschluss, den erschwinglichenBodenpreisen und nicht zuletztder Initiative der Einheimischen zu verdanken.«Das hat sich beispielsweise beider Gründung der Dorfladengenossenschaftund der Realisierung des Alpenkiosksin Bristen gezeigt.»Silenen will aber nicht ausschliesslichauf wirtschaftliches Wachstum setzen,sondern sich nach und nach zum UrnerParadies für attraktives Wohnen mit einemabwechslungsreichen Freizeit- undKulturangebot (weiter-)entwickeln.«Natürlich, vielfältig und attraktiv»:So lautet der Slogan auf der Websitewww.silenen.ch. «Silenen ist ein idealerWohnort», betont GemeindepräsidentHermann Epp. «Wer die Berge liebt, derfühlt sich in Bristen wohl, in Am stegfindet man ein kompaktes Dorfbild,und sucht man ein spezielles WeileroderQuartierfeeling, so wird man inSilenen fündig.» Man erlebe aber auchUrtümlichkeit und Natur pur in einerunglaublichen Vielfalt und Attraktivität.Hermann Epp erwähnt blühendeDie vielseitige Freizeitanlage Selderboden mit dem brandneuen Skatepark.Ein multifunktionales Zentrum: die energieUri-Arena.Wiesen und erfrischende Wälder, rauschendeBergbäche, mächtige Dreitausender,den tiefblauen Berg- undBadesee auf Golzern, gut unterhalteneWanderwege und Bikestrecken, denKunstrasen auf dem Sportplatz Steinmattin Bristen, familienfreundlicheSAC- und Berghütten oder das legendäreHotel Maderanertal, aber auch dieatemberaubende Fahrt mit der Open-Air-Luftseilbahn auf die Chilcherberge,eine exklusive Kletterei am weitgehendim Bergesinnern verlaufenden Hexensteigoder kulturelle Highlights wie dieVeranstaltungsreihe «Amstäg! Literaturund Musik», Dorftheater, Musicalsund einiges mehr. Und schliesslichkann Silenen auf dem Selderbodenmit Bikestrecke, Fussballplatz, Beachvolleyball-und Rollhockeyfeld, Tischtennistisch,Kinderspielplatz, Feuerstelle,sanitären Anlagen, mietbaremLokal und Parkplätzen sowie Flutlichtdie wohl vielfältigste Freizeitanlage imUrnerland anbieten. Dort lässt seit Kurzemauch einer der Top-3-Skateparksder Schweiz die Herzen der Freestylerhöherschlagen. «Silenen wird immerattraktiver», freuen sich Hermann Eppund Roger Metry, «nicht nur für dieEinheimischen, sondern für alle Gästeaus nah und fern.»Gotthardstrasse 2176473 Silenen041 884 81 10gemeindeverwaltung@silenen.chwww.silenen.ch21