Aufrufe
vor 2 Jahren

Made in Uri 2022

  • Text
  • Ausbildung
  • Beruf
  • Mitarbeitenden
  • Wirtschaft
  • Unternehmen
  • Arbeit
  • Kanton
  • Urner
  • Gisler
  • Altdorf
Mehr Infos auf www.madeinuri.ch

Kompetenzzentrum

Kompetenzzentrum fürNaturheilkunde und Massage«Das Team istunser Kapital»«Sorge für dich,als wärst du die Liebedeines Lebens!»(Clara Louise, Dichterin)Bei Rückenschmerzen – Ischias-Ausstrahlungen –Nackenschmerzen – Schulterbeschwerden – Kopfschmerzen/Migräne– Blasenleiden – Gesichts-Ticsund -schmerzen – Hautkrankheiten – Magenbrennen– Verdauungsproblemen – Knie- und Gelenkschmerzen– Rheumaerkrankungen – Fersenproblemen– Achillessehnen-, Fuss- und Beinschmerzen– Kribbeln in den Beinen – Schmerzen in Schultern,Armen und Händen – Gewichtsproblemen – Schlafproblemen– Long-Covid-Symptomen – Asthmabeschwerden– Husten – Erkältung – Heuschnupfen– Unfällen/Operationen – störenden Narben – Energielosigkeit– Müdigkeit – Konzentrationsmangel– Schwindel – Geburtsvorbereitung – übermässigemSchwitzen – Wechseljahrbeschwerden – Menstruationsbeschwerden– Kinderwunsch – Frauenproblemen– Männerproblemen – vielen emotionalenProblemen von A wie Angst bis Z wie Zorn.Zufriedene Gäste sind die grösste Genugtuung für das Team vom «Rössli».«Das Essen war ein echterGenuss, das Personal äusserstherzlich und aufmerksam»:Solche und ähnlicheKomplimente erhalten Gabiund Marcel Rogenmoser im«Rössli» in Seedorf immerwieder. «Für uns sind Gäste,die das Lokal dankbar verlassen,die grösste Genugtuung»,erklären die beidenunisono. «Das verdankenwir vor allem unserem motiviertenund freundlichenTeam», betont Gabi Rogenmoser.«Nicht selten sind esgerade die Details, die zumpositiven Gesamteindruckführen.» Als langjährigerDienstleister weiss ihr Mannbestens: «Ein gut funktionierendesTeam ist das grössteKapital und macht denMehrwert aus. Wir könnennoch so gut kochen: Wenndas Miteinander nichtstimmt, nützt alles nichts.» Inder Gastronomie zu arbeitensei spannend, abwechslungsreichund befriedigend. DieFamilie Rogenmoser und dasganz «Rössli»-Team freuensich deshalb bereits jetzt sehrauf Ihren Besuch.DorisMutterKomplementärtherapeutinmit eidg. Diplom ShiatsuDozentin für ShiatsuUrlaubsvertretung fürAlexandra KampeDanielaHänggiDipl. Polarity TherapeutinTatianaMüller-VenegasDipl. Shiatsu TherapeutinDipl. MasseurinDorntherapeutinLymphdrainageFussreflex TherapieDorfstrasse 496762 Seedorf041 870 25 26info@roessli-seedorf.chwww.roessli-seedorf.ch

Beim Hinterausgang, zwischenKäse- und Fleischtheke,hat sich ein kleinesGrüppchen gebildet. ZweiKunden, dazu David Arnoldund seine Mutter AntoinetteArnold. Die Unterhaltung istrege, es wird gelacht. PatrickSchillig schaut zu und lächeltauch. «Es ist wirklich schön,so nah an der Kundschaft zusein», sagt er dann.Wo man sich beim Einkaufendaheim fühltSeit Herbst 2021 arbeitet PatrickSchillig im Zentrum-Markt, per Anfang 2022 hater die Leitung übernommen.Erstmals nach 150 Jahren istder «Chäs-Arnold» seithernicht mehr in der Hand derFamilie Arnold. Doch diesearbeitet selbstverständlichnoch immer mit, was PatrickSchillig sehr schätzt.«Sie kennen alle und alles.Und die Chemie stimmt. Esmacht einfach Freude.»Der Zentrum-Markt undPatrick Schillig haben sichgefunden. Verändern willund wollte er das Traditionsgeschäftnicht, nein, das Zielwar immer, das bestehendeKonzept auszubauen. Denndas ist es, was den «Chäs-Arnold» zu etwas Besonderemmacht, ist er sich sicher.Zu etwas, was es nicht mehroft gibt: einem Supermarkt,in dem man sich beim Einkaufendaheim fühlt.«Der Kunde steht im Mittelpunkt»,sagt Patrick Schillig.Er kann Wunschproduktebestellen, er kann sich denEinkauf nach Hause liefernlassen. Die 21 Mitarbeitendendes Zentrum-Marktspacken Geschenkkörbe undbelegen Käse- und Fleischplatten.Und sie kennenihre Kundinnen und Kunden.«Wir können so auchspezielle Wünsche erfüllen»,sagt Cebira Dautovic.Seit 27 Jahren arbeitet siePatrick Schillig ist stolz auf die grosse Auswahl an Alpkäse und Urner Produkten und möchte diese weiter ausbauen.im «Chäs- Arnold», «undich freue mich noch immerjeden Tag auf die Arbeit».Die Mitarbeitenden seienwie eine Familie. «Wir sindeinzigartig.»Und dann ist da die riesigeAuswahl an Produkten.«Ich arbeite jetzt seit mehrerenMonaten hier, aber ichfin de jede Woche noch einProdukt, das ich nicht kannte»,sagt Patrick Schilligund lacht. Grossgeschriebenwird die Regionalität,die Auswahl an Alpkäseund Urner Produkten ist legendär.Patrick Schillig istdran, sie auszubauen. So hater zum Beispiel neue Alpkäsesortenund die Broteder Altdorfer Bäckerei 1620ins Sortiment genommen.Auch «Dinnair», hochwertigeTiefkühlartikel aus Einsiedeln,war seine Idee. VonOswald, dem Spezialistenfür Würzprodukte, ist dasAltdorfer Geschäft Partner.Die Freiheit, die er alsSelbstständiger geniesst, gefälltihm. «Es ist schön, dassich so extrem viel bewegenkann und dass wir so schnellund so nah am Markt sind –und damit an den Trends.»Wenn es ihn nicht gäbe,müsste man ihn erfinden,hat einmal einer über denZentrum- Markt gesagt. Besserkann man es nicht sagen.Schmiedgasse 106460 Altdorf041 870 11 91info@zentrummarkt.chwww.zentrummarkt.ch65