Aufrufe
vor 9 Monaten

Made in Uri 2022

  • Text
  • Ausbildung
  • Beruf
  • Mitarbeitenden
  • Wirtschaft
  • Unternehmen
  • Arbeit
  • Kanton
  • Urner
  • Gisler
  • Altdorf
Mehr Infos auf www.madeinuri.ch

Das Haar im Berufund der

Das Haar im Berufund der Menschim MittelpunktCHF 5.00mit HalbtaxCHF 7.50ohne HalbtaxLaden imJetzt beiWer mit dem Check-in Ticket im UrnerTalboden mit Bus und/oder Bahn fährt,bezahlt pro Tag nie mehr als CHF 5Halbtax oder CHF 7.50 Erwachsene – ganzunabhängig davon, wie viele Fahrtenzurückgelegt werden.Von diesem Angebot profitieren ÖV Kundinnenund Kunden mit der Mobile-TicketingApp FAIRTIQ oder SBB Mobile (EasyRide).Das Team von Coiffure Widmer: Ariana Bytyqi, Lilian Arnold, TinaArnold, Linda Kempf, Aline Bissig, Ruth Wenger, Rafaela Wyrsch, TrixWalker, Erika Zurfluh, Sina Kieliger, Samuel Matter (von links).Sie schneiden Haare, klar.Aber? «Es geht um das Modebewusstseinvon Kopfbis Fuss, darum, Menschenschön, zufrieden und glücklichzu machen», sagt RuthWenger, seit 22 Jahren Inhaberinund Geschäftsführerinvon Coiffure Widmer in Altdorf.Wo andere Problemehaben, die Stellen zu besetzenund Lehrbetriebe immerweniger werden, darf sie zufriedensein. Elf sind sie imTeam, drei bis vier Lernende,unter ihnen auch ein Mann,was – übrigens – früher selbstverständlichwar. «Sehr wichtigist, die Ausbildung zumCoiffeur/Coiffeuse selber zumachen. Und es macht Spass,junge Menschen zu begleitenund zu fördern», betont RuthWenger. «Für uns stehen Bedürfnisseund Emotionen imVordergrund, die persönlicheBeratung und auch die kreativeAnregung, vielleicht maleine Veränderung der Frisurins Auge zu fassen.»Der Gültigkeitsbereich umfasst ca. 50definierte Haltestellen. Das heisst: SobaldFahrten, die ausschliesslich innerhalbdes definierten Perimeters an einem Tagdie Limite von CHF 5 respektiveCHF 7.50 erreichen, kommen keineweiteren Kosten für diesen Tag hinzu.Gute Reise und viel Spass.SCAN MICHRafaela Wyrsch, Ariana Bytyqi und Samuel Matter machen die Ausbildungzum Coiffeur/Coiffeuse (von links).Schmiedgasse 186460 Altdorf041 870 26 25salon@coiffurewidmer.chwww.coiffurewidmer.ch

Aus gutem GrundAuf den Tischen stehen frischeBlumen. Holz trifft aufSichtbeton und Designerlampen.Am Buffet leuchtethell die Silhouette desBristen. Es ist gemütlich undharmonisch im «Grund». Aufder einen Seite des Restaurantskann man in die Halleschauen und die Floorballerund Handballer beobachten.Auf der anderen Seiteschliesst eine grosse Terrassean. Zwei kräftige Olivenbäumespenden Schatten, diebunten Tische ergeben eineinmaliges Bild.«Bei uns sind alle herzlichwillkommen», sagt OthmarBuob, «Ob Sportlerin oderGenussmensch, ob Arbeiteroder Bikerin, ... Der Grundist grundsätzlich die richtigeWahl.» Wochentags gibt esim «Grund» eine attraktiveMittagskarte mit einfachenund preiswerten Menüs.Wasser und Tee stehen dazukostenlos auf dem Tisch.Und wen am Abend, nachKüchenschluss, noch derkleine Hunger plagt, für dengibt es die Snack-Karte, mitPizza, Chicken Nuggets undPlättli drauf. Und die Dessertkarte!Die präsentierthausgemachte Süssigkeitenund traditionelle Coupes.Othmar Buob (ganz rechts) und sein Team setzen auf eine regionale und saisonale Küche. Die Speisekarten wechselnim Rhythmus der Jahreszeiten.An Pfingstmontag hat OthmarBuob das RestaurantGrund im neuen Sport- undÄrztezentrum in Amsteg eröffnet,und er ist gut gestartet:«Die Chemie zwischenden Eigentümern und mirhat von Anfang an gepasst– so entstand ein wunderbaresRestaurant», sagt er.Nach der Ausbildung an derHotelfachschule Thun hatOthmar Buob verschiedeneArbeitsstationen in der Zentralschweizdurchlaufen undvergangenes Jahr den NachdiplomstudiengangHotelmanagementabgeschlossen.«Mit den vielen Erfahrungenin der Tasche war nun dernächste Schritt die Selbstständigkeit.Ich liebe es, meineeigenen Ideen umzusetzenund neue Dinge zu wagen.»Bei der Karte setzt der Wahl-Urner, der mit seiner Familiein Seedorf wohnt, auf eineregionale und saisonale Küche.«Das Brot kommt von derBäckerei Schillig, das Fleischmehrheitlich aus der Ürmetzg,der Fisch aus der Basis 57 undder Käse von den Urner Alpen.Dazu bereichern regionaleSpezialitäten wie das Lamaaus Bristen oder ‹Riis undBoor› die Angebotskarte», erklärter. «Wir kaufen – wennimmer möglich – Produkte ausder Region ein.» Natur undLebensmittel wertschätzen,das ist dem Gastronomenwichtig, weshalb die Speisekartenim Rhythmus derJahreszeiten wechseln. Undfeine Gerichte servieren, dietäglich frisch und sorgfältigzubereitet werden – für dieRestaurantgäste nur das Beste,lautet das Credo. «So startenwir in den nächsten Tagenmit unserer Herbstkartemit hiesigen Wildgerichtenund saisonalen Köstlichkeiten,lass dich überraschenund komm vorbei. Es gibtimmer einen Grund …»Grund 396474 Amsteg041 883 11 11grund@dergrund.chwww.dergrund.ch47