Aufrufe
vor 2 Jahren

Made in Uri 2022

  • Text
  • Ausbildung
  • Beruf
  • Mitarbeitenden
  • Wirtschaft
  • Unternehmen
  • Arbeit
  • Kanton
  • Urner
  • Gisler
  • Altdorf
Mehr Infos auf www.madeinuri.ch

LET’S CONNECT

LET’S CONNECT IMINNOVATIONS-BIOTOP URIInnovation, Bildungund Forschung sindentscheidend für die erfolgreicheEntwicklungeiner Volkswirtschaft.Im Innovations-BiotopUri findet ein beispielhafterSchulterschlussvon Wirtschaft, Verwaltung,Politik undGesellschaft statt.Der Kanton Uri weist im schweizweitenVergleich einen deutlichen Wachstumsrückstandauf. Junge Talente aus Uri sinddarauf angewiesen, ein erfolgreicheskompetitives Umfeld zu finden, um denKanton nicht verlassen zu müssen. DasInnovations-Biotop hat zum Ziel, denStandort Uri und seine Wirtschaft durchFörderung von Innovation, Bildung undForschung zu stärken. Dahinter steckendie Urner Kantonalbank (UKB), der FördervereinInnovations-Biotop Uri undder Dachverband der Urner Wirtschaft –Wirtschaft Uri. Das Projekt wird unteranderem auch durch die Neue Regionalpolitik(NRP) von Bund und Kantonunterstützt. Der Förderverein istein zentrales Element der Finanzierung.Ausserdem bestehen weitere Finanzierungsquellen:Kanton und Bund (NRP),Spenden und Beiträge der Teilnehmenden.Das Geld wird für Community Management,Events, die Räumlichkeitenund den Community Space sowie fürUnterhalt und Administration eingesetzt.Der Zweck des Fördervereins bestehtauch in der Weiterleitung der Fördermittelan die gemeinnützige Innovations-Biotop Uri AG. Er bietet seinen Mitgliedernzudem die Möglichkeit, aktiv amInnovations-Biotop teilzunehmen unddieses mitzugestalten (siehe Box!).28

Vernetzen, Coachen und Räume teilenDas Ziel des Innovations-Biotop ist dieVernetzung von innovationsfreudigenKMUs in Uri, diese bei der Entwicklungihres Geschäftsmodells oder innovativerIdeen zu unterstützen und der CommunityRäumlichkeiten zur Verfügung zustellen, wo dies alles stattfinden kann.Die Räumlichkeiten befinden sich imNeubau BHF#1 des KantonsbahnhofsUri in Altdorf. Auf einer Fläche vonrund 400 Quadratmetern regt ein offenesRaumkonzept mit Coworking-Atmosphärezur Zusammenarbeit und zumkreativen Austausch an. Neben dem Innovations-Biotopgibt es Räumlichkeitenmit verschiedenen Arbeitszonen und einWork Lab mit mietbaren Arbeitsplätzen(siehe Box!). Das Innovations-Biotop Uriist ein Ort, wo kreative Gespräche stattfinden,Events und Workshops durchgeführtwerden können. Es geht darum,den Wirtschaftsstandort Uri mit innovativenProjekten und Firmen zu fördern.Anfangs Juni wurde gestartet. Ziel ist es,Mitglieder für den Förderverein sowieInteressentinnen und Interessenten zufinden, die Teil der Community seinwollen. Diese Unternehmen und Personen(auch für Start-ups sehr interessant)haben Zugang zum Innovations-Biotopund können vom Leistungsangebotdes ITZ (InnovationsTransferZentralschweiz)sowie vom grossen Netzwerkund den grosszügigen Räumlichkeitenprofitieren.InnovationsTransferZentralschweizFür den Betrieb des Innovations-BiotopsUri (IBTU) ist das ITZ InnovationsTransferZentralschweizunter derLeitung von Christoph Lang zuständig(www.itz.ch). Wenn es also um Innovationengeht, ist ITZ die Anlaufstelle inder Zentralschweiz. Es wird mit Kundschaftaus unterschiedlichsten Branchen,Unternehmen, öffentlichen undprivaten Organisationen zusammengearbeitet.Ziel ist, den InnovationsstandortZentralschweiz kontinuierlichund nachhaltig weiterzuentwickeln,tatkräftig als Motivator, Beschleuniger,Unterstützer und Mutmacher imProzess von der Idee zur Innovation.Kompetent, unbürokratisch, flexibel,schnell. Das einzigartige Netzwerk vonITZ verbindet Forschung, Wirtschaftund Verwaltung und ermöglicht einepragmatische und zielführende Unterstützung.ITZ bietet Coachings undUnternehmensunterstützung, hilft beider Entwicklung und Umsetzung vonIdeen und Innovationen und ist da,wenn es um neue Produkte, Dienstleistungen,Prozessverbesserungenoder Geschäfts- und Organisationsmodellegeht.Erfolgreiche Unterstützung hat ITZbisher beispielsweise an Ueli-Hof AG,Nomady.ch, Enablerr sowie vielen weiterenKMUs geboten.Interesse am Förderverein?Der Kanton Uri weist im schweizweitenVergleich einen deutlichenWachstumsrückstand auf. Das Innovations-Biotophat zum Ziel, denStandort Uri und seine Wirtschaft zustärken. Die Mitglieder des Fördervereinshelfen mit. Sie sind eingeladen,an den Events und Workshopsdes Innovations-Biotops teilzunehmenund aktiv mitzuwirken. Bei Interesse,Teil des Fördervereins zuwerden, kann man sich unter info@ibt-uri.ch melden.Platz im Work Lab?Neben dem Innovations-Biotop sindim 3. Obergeschoss des BHF#1-Gebäudesnoch einzelne Arbeitsplätzezu vermieten. Die modernen Arbeitsplätzesind vollständig möbliert undbeinhalten die Nutzung des Innovations-Biotopssowie das Angebot desITZ. Wer Interesse an einem Platz imWork Lab hat, kann sich unter info@ibt-uri.ch melden.Bahnhofplatz 16460 Altdorfinfo@ibt-uri.chwww.ibt-uri.ch29