Badmeister: Traum- oder Knochenjob?«Was machst du noch nebenbei?»Werde er ab und zugefragt. Badmeister PhilippBaumann aus Seedorf, ursprünglichgelernter Schreinerund Zimmermann:«Viele können sich gar nichtvorstellen, was alles zum Jobdes Badmeisters gehört. Esist nicht nur die Aufsicht imSchwimmbad. Wir sind auchfür den technischen Unterhaltdes Schwimmbads,unter anderem für die Badewassertechnik,Heizungs-,Lüftungs- und Sanitäranlagenund die Sauberkeitder Anlagen zuständig undbesorgt für das Einhaltender Hygienevorschriften alswichtige Voraussetzung fürunbeschwerte Badefreuden.Unsere Aufgabe ist auch diePflege der Umgebung.» Sodauert der Arbeitstag, aufgeteiltin zwei Schichten, von5.00 bis 23.00 Uhr.Neben der Aufsicht der Badegäste ist Philipp Baumann auch für den technischen Unterhalt des Schwimmbadsverantwortlich.Der Badmeister ist Gastgeber,Ansprech- und Aufsichtsperson,damit sich dieBesucherinnen und Besucherwohlfühlen, ausgebildetin Erster Hilfe und als Rettungsschwimmer,aber auchHandwerker. «Man muss sehrflexibel sein, und es brauchtGewandtheit im Umgang mitBadegästen. Es ist ein vielseitiger,sehr interessanterund selbstständiger Job, ebenauch mit Knochenarbeit», erklärtPhilipp Baumann.Hinweis an ElternBadmeister tragen einehohe Verantwortung, abernicht die lückenlose ÜberwachungspflichtgegenüberKindern. Daher sein Hinweis:Eltern sollten ihre Kinderniemals alleine lassen undbei Kleinkindern immer inGriffnähe bleiben. Auch beigrösseren Kindern sollten Elternwachsam sein, da Kinderleichtsinnig sind und sichtendenziell überschätzen.Die Baderegeln der SchweizerischenLebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) solltenbeachtet und wenn möglichmit dem Kind besprochenwerden. «Es kommt immerwieder vor, dass Eltern ihreKinder am Eingang demBadmeister abgeben wollen,auch solche, die nochnicht schwimmen können.Das führt immer wieder zuDiskussionen. Einigen Elternist nicht bewusst, dasssie als Erziehungspflichtigeund nicht wir Badmeisterim Schwimmbad für die unmittelbareSicherheit ihrerKinder verantwortlich sind.Den erwachsenen Begleitpersonenvon Kindern, dienicht schwimmen können,obliegt die Aufsicht über ihreSchützlinge.»Flüelerstrasse 1046460 Altdorf041 870 58 25ahoi@schwimmbad-altdorf.chwww.schwimmbad-altdorf.ch20
Das erste Urner Fitnesscenter jubiliertDie Brüder Walter und Paul Gisler eröffneten vor 40 Jahren das erste Fitnesscenter in Uri (von links).Vor 40 Jahren öffnete dasGislers Fitnesscenter seineTore. Was ursprünglich alskühne Idee der beiden BrüderWalter und Paul Gislerstartete, ist heute ein beliebtesFitnesscenter, wo Sportbegeisterteihrer Leidenschaftnachgehen können.Ende der 70er-Jahre entdeckteWalter Gisler seine Passionfürs Krafttraining. Die Begeisterungwar so gross, dasser kurze Zeit danach ersteWettkämpfe im Bodybuildingabsolvierte und diverseErfolge bei Schweizermeisterschaftenfeiern durfte. Ausdieser Leidenschaft entstanddie Vision, das Fitnesstrainingder Urner Bevölkerungzugänglich zu machen.Zusammen mit seinem BruderPaul Gisler planten sie 1981,ein Fitnesscenter in Altdorf zueröffnen. Zu dieser Zeit gabes in der Schweiz erst ungefähr30 Fitnesscenter; heutesind es über 1000. Aus Fachbüchernund praktischer Erfahrungstellten Walter undPaul Gisler ihren künftigenGerätepark zusammen. Diepassenden Räumlichkeitenfanden sie im Kesselbachhausam Lehnplatz, wo sie am 11.Oktober 1982 mit Stolz daserste Fitnesscenter in Urieröffnen konnten. Schnellstossen die Pioniere auf Sympathieund Sportbegeisterte.Das Interesse für diesen Sportwar so gross, dass kurze Zeitdanach die Platzverhältnissenicht mehr genügten undein Umzug unumgänglichwurde. Ab 15. Dezember1983 konnten die Kundinnenund Kunden die erweitertenTrainingsmöglichkeiten inden neuen Räumlichkeitenan der Steinmattstrasse 1 inAltdorf nutzen. Nach fünfJahren in der Steinmattstrasseergab sich eine Möglichkeit,grössere Räumlichkeiten imGewerbezentrum Rynächt inSchattdorf zu erwerben, umneue Massstäbe im Trainings-,Kraft- und Ausdauerbereichmit Sauna und Solarium zusetzen. Auf über 600 Quadratmeternentstand ein neues undmodernes Fitnesscenter, dasim Juni 1988 eröffnet wurde.Nebst den erfreulichen Weiterentwicklungengab es aucheinige Rückschläge, zum Beispieldie Überschwemmungim Urner Talboden oder einBrandschaden im Gebäude.Trotzdem hat sich der Standortin Schattdorf bis heutebewährt, und die qualitativhochwertige Einrichtungwurde stetig erneuert, umder Kundschaft ein optimalesTrainingserlebnis bieten zukönnen. In diesen Jahren hatsich auch die Fitnessbrancheenorm entwickelt. Die GebrüderGisler sind stolz, ein Teildavon zu sein. Mit 40 JahrenWissen und Erfahrung wappnetsich das Familienunternehmennun für die Zukunft: Zumeinen sind neue und innovativeTrainingskonzepte in Planung,zum anderen gibt es eine Verjüngungin der Nachfolge desGislers Fitnesscenters.Walter und Paul Gisler bedankensich herzlich bei ihrerKundschaft und all jenen,die das Gislers Fitnesscenterbesuchen.Gislers FitnesscenterPhilipp Gisler wird Ende Jahr denPlatz von Paul Gisler einnehmen.Paul Gisler wird sich EndeJahr aus dem Geschäftsbereichzurückziehen undseinen Platz an NeffePhilipp Gisler übergeben.Mit innovativen Ideen undzusätzlichem Know-howwollen Walter und PhilippGisler das Fitnessangeboterweitern undzusammen erfolgreicheWege gehen.Umfahrungsstrasse 26467 Schattdorf041 870 15 05gislersfitness@bluewin.chwww.gislers-fitness.ch21
Ein abwechslungsreicher Beruf in ei
Ruedi Brand - Arbeit mit AussichtAR
Ruedi Brand - Arbeit mit AussichtWi
Lehrlingsbaustelle der GAMMA AGwar
So vielfältig die Jobs bei uns sin
Abwassertransport von Isleten nach
Mit viel PS unterwegsauf dem Weg zu
Chancen in einer dynamischen Branch
Über 40 Jahre Erfahrung als Bauing
Freude an Technik, Freude am AutoDe
Nando Toggenburger - Auf dem Weg in
Nando Toggenburger - Auf dem Weg in
Signaletik - Orientierung und Ident
Sozialarbeit - warum das SRK?reich
Es war einmal der AutomechGotthards
Den Traumjob gefundenSie haben bei
Partner mit Top-Logistikfür Baumat
1234105
Bolliger Carreisen • 6465 Untersc
Laden...
Laden...