Aufrufe
vor 2 Jahren

Made in Uri 2022

  • Text
  • Ausbildung
  • Beruf
  • Mitarbeitenden
  • Wirtschaft
  • Unternehmen
  • Arbeit
  • Kanton
  • Urner
  • Gisler
  • Altdorf
Mehr Infos auf www.madeinuri.ch

TEAM WILL NEUEAKZENTE

TEAM WILL NEUEAKZENTE SETZENWohnüberbauung «Am Plätzli».Bewährtes erhalten,aber auch eigeneAkzente setzen. Daswollen die vier neuenInhaber derG&A Architekten AG.Die 1981 von Max Germann und BrunoAchermann gegründete G&A ArchitektenAG gilt als eine der renommiertestenUrner Firmen in den Bereichen Architektur,Städtebau und Projektentwicklung.Zu den bekanntesten Projekten,die vom Altdorfer Unternehmen in denvergangenen Jahren geplant wurden,zählen die Hotels The Chedi und RadissonBlu in Andermatt, die GotthardRaststätte in Schattdorf, die WohnüberbauungChrüzacher in Hünenberg oderauch die International School of Zug andLuzern und die Landi Zugerland in Baar.Aktuell laufen Projekte wie die «Plätzli»-Überbauung in Altdorf, das Wohn- undGewerbegebäude Mülirain in Unterägeriund die Stoos Lodge. Anfang 2022 habenmit Jeanette Muther, Aurélien Véry,Alfred Achenbach und Lionel Bapstvier langjährige Mitarbeitende mit vielErfahrung in den Bereichen Planung,Architektur und Ausführung das Architekturbüroübernommen. «Wir wollenBewährtes erhalten, aber auch eigeneAkzente setzen», umschreibt Architektund Projektleiter Aurélien Véry dieStrategie des Teams. Er ist auch für dieKommunikation der Firma zuständig.16Aufträge generiert das Altdorfer Architekturbüroaus direkten Anfragen vonBauherrschaften und aus Wettbewerben,aber auch aus der Entwicklungeigener Ideen. Zu den Kernkompetenzendes G&A-Teams gehören Bauten inden Bereichen Hotellerie/Gastronomie,Tourismus, Bildung, Soziales, Gewerbeund Industrie, aber auch hochwertigerWohnungsbau oder planerischeArbeiten für Siedlungs- und Quartierentwicklungen.«Unsere Dienstleistungenbeschränken sich dabei nicht nurauf den Entwurf von Projekten», betontVéry. «Sie erstrecken sich von derIdee bis hin zur Schlüsselübergabe desfertigen Werks.» Das heisst: Die Mitarbeitendender G&A Architekten AGentwickeln Ideen, verfassen Expertisenund Machbarkeitsstudien, planen Projekte,verhandeln mit den Behörden,leiten die Baustellen und unterstützendie Bauherrschaft während der Realisierungihrer Vorhaben in den unterschiedlichstenBelangen.

Das Team der G&A Architekten AG vereint jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Architektur, Städtebau und Projektentwicklung.regionale Wertschöpfung wieder vermehrtin den Vordergrund zu rücken,etwa bei der Wahl der Baumaterialien.»Stoos Lodge.Zurzeit beschäftigt das AltdorferUnternehmen 27 Mitarbeitende. ZumTeam gehören auch vier Lernende,die ihre Ausbildung als Zeichner/-inFachrichtung Architektur absolvieren.«Wir integrieren sie möglichst früh indie gemeinschaftliche Entwicklung vonProjekten und den permanenten Informationsaustausch»,hält Véry fest. «Diesgeschieht nicht zuletzt mit Blick auf denFachkräftemangel, der auch in unsererBranche ein wachsendes Problem darstellt.Ausgebildete Architekten, Bauleiterund Zeichner sind vor Ort nurschwer zu finden, denn die grösserenZentren wie Zürich, Zug oder Luzernsind für viele Leute attraktiver.» So bemühtsich die G&A Architekten AG seitJahren um den frühzeitigen Kontakt zuStudierenden aus dem Urnerland undsetzt zugleich auf die Weiterbildung dereigenen Mitarbeitenden. Bei der Rekrutierungvon Personal wird die G&AArchitekten AG auch ausserkantonalfündig. Das beinhaltet für Véry einenpositiven Aspekt: «Diese Fachkräftebringen aufgrund des unterschiedlichenkulturellen Hintergrunds und der verschiedenenAusbildungen nicht nur andereSichtweisen ein, sondern oft aucherfrischende und überraschende Ideen.So wird im Team das Nachdenken undÜberdenken verstärkt gefördert, umschliesslich zu innovativen Ansätzenfür kreative und nachhaltige Projektezu führen.» Gerade Architekten sindheutzutage mit dem Thema Nachhaltigkeitkonfrontiert. «Wir müssen unsden fundamentalen Veränderungenunserer Zeit stellen, Nachhaltigkeit istzunehmend ein Pflichtgebot der Gesellschaftgegenüber», erklärt Véry. Um einkonkretes Beispiel zu nennen: «Die aktuellenLieferengpässe zwingen uns, die17Innovativ und zukunftsorientiert willdie Geschäftsleitung aber auch im Bereichder Digitalisierung sein: «DigitalesBauen ist für uns ein Muss. Ein 3D-Modell kommt der Realität viel näherals 2D-Pläne und hilft, Wünsche derKundschaft schneller und verständlicherumzusetzen. Mit dem virtuellenModell können Probleme früher erkanntund entsprechend korrigiert werden.Denn unsere Werke sollen nichtnur den kurzfristigen Ansprüchen gerechtwerden, sondern auch in fernerZukunft noch Freude bereiten.»Die Visionen der G&A Architekten AGGotthardstrasse 316460 Altdorf041 874 08 30info@ga-architekten.chwww.ga-architekten.ch