SIE MEISTERN JEDE HERAUS- FORDERUNG Die Porr Suisse AG kann auf speziell ausgebildete Mitarbeiter am hängenden Seil zählen. Das Urner Bauunternehmen spezialisiert sich allerdings nicht nur im Bereich der Felstechnik. Um die Gefahr von Steinschlägen und Felsstürzen so gut wie möglich zu reduzieren, sind am Dornisporn oberhalb der Axenstrasse nördlich von Sisikon Felssicherungen unumgänglich. Ein Fall für die Spezialisten der Porr Suisse AG. Seit April 2021 ist das Porr-Fels-Team hoch über dem Urnersee im Auftrag des Bundesamts für Strassen (Astra) am Werk. Die Baustelle kann nur via Luftweg bewirtschaftet werden, Materialien und Inventar müssen mit dem Helikopter zu den Arbeitsstellen gelangen, alle Installationsplätze werden als Bühnen erstellt. Von unten ist die Baustelle nur über einen relativ schwer zugänglichen Weg und über ein bis zu 90 Meter hohes Gerüst mit mehreren Gängen zu erreichen, von oben arbeiten die «Porrianer» aus der Luft, in zum Teil schwindelerregender Höhe. Sie sichern die instabilen Formationen in der imposanten Felswand auf einer Fläche von rund 10000 Quadratmetern mit Konstruktions- und Spritzbeton, Ankern und Netzabdeckungen, vereinzelte potenzielle Ausbruchkörper im Baustellenbereich werden gesprengt und abgebaut. 46
Seilkurse als Voraussetzung Robert Fortunati, Geschäftsführer der Porr Suisse AG, betont: «Bei Aufträgen wie zurzeit am Dornisporn in Sisikon werden insbesondere Leute mit Spezialausbildung am hängenden Seil eingesetzt.» Seilkurse von Level 1 bis 3 sind eine unumgängliche Voraussetzung. Sie befähigen zur Umsetzung von unterschiedlich schwierigen Arbeiten, aber auch zur Planung von Einsätzen und zur Abschätzung von geologischen oder meteorologischen Risiken. Optimale ortsspezifische Sicherheitskonzepte haben für das Unternehmen höchste Priorität. Zudem stärken das zu 100 Prozent Aufeinander-angewiesen-Sein und das damit verbundene grosse gegenseitige Vertrauen das Bewusstsein und den Zusammenhalt der Beteiligten vor Ort. «Dies trägt ebenfalls wesentlich dazu bei, die Unfallrisiken zu minimieren», erklärt der Geschäftsführer. In der ganzen Schweiz unterwegs Hohes Fachwissen, aber auch kreative Ideen für aussergewöhnliche Arbeitsmethoden zur Lösung baustellenspezifischer Probleme gehören zu den Kernkompetenzen der Porr Suisse AG im Bereich der Felstechnik. Hinzu kommen die professionelle und effiziente Ausführung der Aufträge, mit der sich das Unternehmen schweizweit einen sehr guten Namen gemacht hat. Im Kanton Uri zeugen neben dem Projekt Dornisporn sowie den Massnahmen gegen Naturgefahren oberhalb der Autobahn A2 zwischen Amsteg und Göschenen, die Sicherung der Kantonsstrasse zwischen Intschi und Gurtnellen von der hohen fachlichen und technischen Kompetenz des Unternehmens. Im Gebiet Graggerhofstatt wurden insgesamt 140 Kubikmeter loser Fels oberhalb der SBB-Gleise und der Kantonsstrasse entfernt. 47 Breites Tätigkeitsfeld Doch der Bereich Felstechnik ist nicht die alleinige Stärke der Porr Suisse AG. «Wir stehen mit umfangreichem Fachwissen und massgeschneiderten Lösungen für Herausforderungen in allen Bereichen des Bauwesens bereit», betont Robert Fortunati. So verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrung im Bereich des konstruktiven Betonbaus. In Uri war die Porr Suisse AG etwa für die gekonnte Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Reuss brücke Meitschligen oder für die schnelle Wiederinstandstellung der durch einen Bergsturz verschütteten Bristenstrasse verantwortlich. Und auch im Hochbau gilt das Unternehmen als verlässlicher und kompetenter Partner. Das 2013 eröffnete Hotel Chedi in Andermatt, das Wohnquartier in der Spitalstrasse oder der Neubau am Bahnhofplatz 1 an Altdorf sind drei der jüngsten Urner Vorzeigeprojekte der Porr Suisse AG. Und schliesslich setzen Auftraggeber auch im Tunnelbau auf das Know-how und Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens – so etwa beim Projekt «Neubau Albulatunnel II» im Kanton Graubünden. «Wir hoffen natürlich, auch beim Bau der zweiten Röhre am Gotthard zum Zuge zu kommen», so Robert Fortunati. Die in Altdorf domizilierte Porr Suisse AG beschäftigt zurzeit insgesamt zirka 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, rund die Hälfte davon am Hauptsitz im Urnerland. Weitere Niederlassungen werden in Zürich, Basel, Bern und Lausanne geführt. Seedorferstrasse 56 6460 Altdorf 041 875 01 01 info@porr.ch www.porr.ch
messen und verstehen Altdorf - Aara
Leidenschaft fürs Handwerk seit ei
Ich produziere Seelisberger Bergkä
Vinothek und Bäckerei 1620 Sie kom
Unverwechselbare Urner Spezialität
Editorial - «Achtung, fertig, los!
Der neue SEAT Cool ist jetzt noch c
Laden...
Laden...
Laden...