Aufrufe
vor 2 Jahren

Made in Uri 2021

  • Text
  • Zurfluh
  • Holz
  • Zeit
  • Kanton
  • Zudem
  • Gisler
  • Fertig
  • Urner
  • Unternehmen
  • Altdorf
Mehr Infos auf www.madeinuri.ch

Im «Stärnähüsli»

Im «Stärnähüsli» sind Kinder willkommen Sabrina Fortunati in den bunten Räumlichkeiten der Kita Stärnähüsli. Achtung, fertig, los! Im Januar 2021 ging in Altdorf die neue Kita Stärnähüsli an den Start. Mädchen und Jungen ab drei Monaten sind an der Höfligasse 5 willkommen und können sich in den grosszügigen Räumen auf über 300 Quadratmetern so richtig wohlfühlen und austoben. «Wir pflegen einen sehr familiären Umgang miteinander. Das ist uns wichtig und auch das Besondere», sagt Geschäftsführerin Sabrina Fortunati. Zum Besonderen im «Stärnähüsli» gehört auch, dass sich Eltern für einen flexiblen oder einen fixen Vertrag entscheiden können. Beim Flex-Modell buchen Eltern einfach die Zahl von Betreuungstagen, die sie in der Woche brauchen – ganz so, wie es ihr persönlicher Terminkalender bestimmt. Wer feststehende Tage benötigt, kann sich für einen Fix-Vertrag entscheiden. Sollte wegen Krankheit oder Ferien ein bereits gebuchter Termin nicht eingehalten werden können: «Kein Problem», sagt Sabrina Fortunati. «Diese Tage kann man nachholen.» Und noch etwas: «Bis Ende des Jahres 2021 gibt es auf die ersten drei Monate 21 Prozent.» Im «Stärnähüsli» beginnt der Tag morgens um 6.30 Uhr, abends um 19.00 Uhr schliessen die Türen. Immer von Montag bis Freitag. In dieser Zeit gibt es für die Kinder viel zu erleben. «Wir gehen jeden Tag hinaus an die frische Luft. Machen Spaziergänge oder Ausflüge. Mal besuchen wir einen Bauernhof, mal steht ein Tag im Wald an», gibt die Geschäftsführerin Beispiele. Seit Juni freuen sich die Kinder auch über ihren eigenen Spielplatz vor der Tür. Hier können sie bei schönem Wetter nicht nur ihr «Znüni» und «Zvieri» an Tischen geniessen, sondern auch nach Herzenslust schaukeln, rutschen oder im Sand spielen. Ist es draussen mal nicht so angenehm, dann lockt der grosse Indoorspielplatz mit Spielturm und Rutsche zum Toben und Springen. Platz ist reichlich da. Wer es ruhiger mag, findet ein Legozimmer, eine Auto-, eine Bücher- und eine Bastelecke. In der Wohnecke laden eine Kinderküche und ein Kaufladen zum Spielen ein. Und wer müde ist, kann sich ins Schlafzimmer zurückziehen. Inhaber der Kita sind Nicolas Lambert und Sabrina Fortunati. Ein Team aus drei ausgelernten Betreuerinnen, einer Lernenden und einer Praktikantin kümmert sich um die Kinder im «Stärnähüsli», die hier schnell ein «Gspänli» zum Spielen in offener Atmosphäre finden. Höfligasse 5 6460 Altdorf 079 440 07 95 info@staernaehuesli.ch www.staernaehuesli.ch 20

Die Feritec AG startet durch Mario Cencig, Ivan Püntener und Dario Zwyer vor der hochmodernen 5-Achsen-Fräsmaschine (von links). Angefangen hat alles 1930 mit der kleinen Dorfschmiede von Martin Zurfluh. Heute zählt die Feritec AG an der Grossriedstrasse 4 in Seedorf 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie verarbeiten Stahl, Chromstahl, Aluminium, Bronze, Kupfer und Kunststoffe, entwickeln, konstruieren und realisieren individuelle Aufträge im Metall-, Stahl- und Anlagenbau sowie mechanische Teile. Zur Kundschaft zählen neben Privatpersonen auch Unternehmen aus der Lebensmittel-, Pharma- und Metallindustrie sowie aus Forschung und Entwicklung. Die Krise als Chance genutzt «Auch wir haben die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen – vor allem im Maschinenbau», erklärt Geschäftsleiter Martin Müller. Die Verantwortlichen der Feritec AG haben die Flaute jedoch als Chance genutzt, um nachhaltig Schwung in das Unternehmen zu bringen. Dazu gehörte auch die Umbenennung von Louis Zurfluh AG in Feritec AG – verbunden mit einem neuen Logo und einem jugendlichdynamischen Auftritt. Der neue Name vereint die beiden Komponenten «Ferrum» (lateinisch für Eisen) und «Technik». Er wurde bewusst gewählt, weil Martin Müller und sein Team selber nicht der Gründerfamilie Zurfluh entstammen und der Firmenname auch dann Aktualität behalten soll, wenn der jetzige Geschäftsleiter einst nicht mehr mit an Bord ist. Maschine symbolisiert Umbruch Bei der Feritec AG glaubt man an die Zukunft. Das beweist auch die geplante Anschaffung einer hochmodernen 5-Achsen-Fräsmaschine des Typs Hedelius Acura 65 Marathon, die wie keine zweite den Umbruch der Teilefertigung symbolisiert. Sie soll im Oktober 2021 geliefert werden und die Funktion eines Hochleistungsbearbeitungszentrums übernehmen. «Die Werkstücke können von mehreren Grossriedstrasse 4 6462 Seedorf 041 874 70 00 info@feritec.ch www.feritec.ch Seiten mit hoher Präzision und auf engstem Raum gefertigt werden», schwärmt Martin Müller. «Die Maschine wird rund um die Uhr in Betrieb sein und selbstständig Werkzeuge und Teile wechseln.» Die Feritec AG wird dadurch bedeutend mehr Produktivität erzielen können. Für die Firma heisst dies, die Arbeitsabläufe neu festzulegen und sich organisatorisch neu aufzustellen – dies gemäss Projekt «Industrie 4.0 zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion». Zusätzlich plant die Feritec AG auch die Anschaffung eines neuen CAM-Programmiersystems, um Arbeitsabläufe schneller planen und abwickeln zu können. «Wir gehen gestärkt aus der Krise hervor und total motiviert in die Zukunft», sind der innovative Geschäftsleiter und sein Team überzeugt. 21