Seraina Albrecht, Nadine Renner und Sarah Rüst sind bei der Dätwyler AG in Kaderpositionen (von links). STARKE FRAUEN SIND BEI DÄTWYLER RICHTIG «Frauenförderung» – ein problematischer Begriff. Er impliziert, dass Frauen im Gegensatz zu Männern gefördert werden müssen. Doch Sarah Rüst, Nadine Renner und Seraina Albrecht beweisen, dass Kaderfrauen bei der Dätwyler AG definitiv ihrer Fähigkeiten wegen da stehen, wo sie sind. 18
Als Head of Center of Competence Europa leitet Nadine Renner im Innendienst den Verkauf jener Produkte, mit denen die Dätwyler AG gross geworden ist. Gleichzeitig übernimmt sie internationale Projekte. Sarah Rüst ist seit vier Jahren Head of Human Resources am Standort Schattdorf. Diese Funktion teilt sie sich im Jobsharing mit einer Kollegin, die wie sie selbst Mutter ist. Seraina Albrecht, ebenfalls seit vier Jahren im Unternehmen, ist Head of Finance and Controlling von Dätwyler IT – der IT-Gesellschaft, deren Kunden die Dätwyler-Einheiten weltweit sind. Auch sie beteiligt sich zudem an globalen Projekten. Wir sind noch am Anfang Wenn man Seraina Albrecht und Sarah Rüst fragt, wie ihr Einstieg bei Dätwyler vor vier Jahren war, gleichen sich die Antworten. «Sehr gut», so Sarah Rüst, «allerdings sind Frauen in der Personalleitung verhältnismässig üblich.» Dennoch sei sie lange in vielen Sitzungen die einzige Frau gewesen. «Ich wurde aber sofort als Expertin anerkannt und für voll genommen», sagt sie. «Auch ich war lange Zeit die einzige Frau in meinem Gremium», so Seraina Albrecht. «Das war aber schon bei meiner früheren Stelle so. Wenn es dort Sprüche von männlichen Kollegen gab, war ich um eine Antwort nicht verlegen. Übrigens kommt das gut an und bricht das Eis.» Nadine Renner ist der lebende Beweis, dass Karrieren innerhalb ein und derselben Firma noch immer möglich sind. Vor 15 Jahren hat sie als Kauffrau bei Dätwyler angefangen. «Ich konnte mich stets weiterbilden und wurde dabei sowohl finanziell als auch mit dem nötigen zeitlichen Spielraum unterstützt», erzählt sie. Für sie ist aber klar, dass die Frauenförderung auch bei Dätwyler (wie grundsätzlich überall) noch am Anfang steht. Frauen zu fördern, heisst dabei gemäss Sarah Rüst in erster Linie, dass sie in speziellere Positionen gelangen. «Beispielsweise haben wir aktuell hier in Schattdorf eine Schichtleiterin, meines Wissens zum ersten Mal», ergänzt die Personalchefin. Wie geht Förderung richtig? Für alle drei Frauen ist klar: Möglichkeiten muss man sich holen. Das sei richtig so und gelte nicht nur für Frauen, sondern allgemein. «Wir sehen oft bei jungen Studienabgängerinnen und -abgängern, dass sie sofort alles wollen. Doch es braucht Arbeit und Geduld», so Sarah Rüst. Nadine Renner bestätigt: «Bei der Dätwyler AG werden proaktive junge Leute gefördert, unabhängig vom Geschlecht.» Sie weiss, wovon sie spricht, denn durch ihren eigenen Karriereweg kennt sie das Unternehmen auf verschiedenen Stufen im Detail. 19 «Grundsätzlich sollen Frauen sich nicht einer Männerwelt anpassen, sondern die Welt muss für alle Geschlechter stimmen. Dementsprechend hoffe ich, dass Kaderfrauen in Zukunft nicht mehr als etwas Spezielles wahrgenommen werden», sagt Seraina Albrecht. «Deshalb ist wichtig, dass die Männer in die Frauenförderung involviert sind», ergänzt Sarah Rüst. Auch Lohngleichheit sei unverzichtbar. Seraina Albrecht fügt an: «Darüber hinaus ist der kritischste Punkt in der Karriereentwicklung einer Frau nach wie vor die Gründung einer Familie. Hier gibt es noch viel Entwicklungspotenzial.» «Besser als ‹Frauenförderung› wäre eigentlich ein Begriff wie ‹Work-Life- Balance-Förderung›», so Sarah Rüst. Denn noch wird zum Beispiel Jobsharing quasi automatisch mit Frauenförderung assoziiert und dadurch mit der Idee, dass letztlich in einer Familie eben doch die Mutter jene ist, die nur noch Teilzeit arbeiten sollte. Um Teilzeitarbeit für alle Geschlechter zu ermöglichen, werde bei Dätwyler versucht, keine unentbehrlichen Schlüsselpositionen zu schaffen und vor allem intern zu fördern, erklärt Sarah Rüst. Nadine Renner findet denn auch: «Wenn es um Gleichberechtigung geht, haben grosse Unternehmen wie die Dätwyler AG sicher eine Vorbildfunktion.» Militärstrasse 7 6467 Schattdorf 041 875 11 23 info@datwyler.com www.datwyler.com
Entspannt(er) durchs Leben gehen Ei
Geborgenheit mit Holz … Räume f
72
DJ Pläschermäx - «Achtung, ferti
KOMPLETTE SICHERHEIT DANK KOMPLETTE
Gisler Marco Tel. 041 870 59 59 Sag
Der Urner Weg wenn’s um Gedruckte
DAS SPITAL IST BESTENS GERÜSTET Im
BIST DU EIN CHRAMPFCHEIB ? Die CHRA
Ein Partner für Elektromotoren, St
Für Elektromobilität gerüstet Se
90
«Mister BIP» Ronald Indergand -
Den Optimismus nicht verloren Das T
messen und verstehen Altdorf - Aara
Leidenschaft fürs Handwerk seit ei
Ich produziere Seelisberger Bergkä
Vinothek und Bäckerei 1620 Sie kom
Unverwechselbare Urner Spezialität
Editorial - «Achtung, fertig, los!
Der neue SEAT Cool ist jetzt noch c
Laden...
Laden...
Laden...