Aufrufe
vor 2 Jahren

Made in Uri 2021

  • Text
  • Zurfluh
  • Holz
  • Zeit
  • Kanton
  • Zudem
  • Gisler
  • Fertig
  • Urner
  • Unternehmen
  • Altdorf
Mehr Infos auf www.madeinuri.ch

DEN VISIONEN TREU

DEN VISIONEN TREU BLEIBEN Beim Familienunternehmen Ruch ist ein Generationenwechsel vollzogen worden. Die neue Führungscrew legt den Fokus zum Start ins gemeinsame Unternehmertum auf drei Bereiche. 1999 hat Andreas Ruch die Metallbaufirma Griesemer beim Bahnhof Altdorf übernommen. Aus dem Betrieb mit damals 25 Angestellten ist innert weniger Jahre ein modernes Unternehmen mit rund 60 Mitarbeitenden geworden, das sich auf aussergewöhnliche Konstruktionen aus Stahl, Metall und Glas spezialisiert. 2011 wurde die Firma in Ruch AG umbenannt, 2014 erfolgte der Umzug in die ehemalige Dätwyler-Liegenschaft an der Hellgasse in Altdorf. Ende 2020 hat sich Firmengründer Andreas Ruch aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Als Verwaltungsratspräsident wird er aber die unternehmensstrategischen Geschicke der Ruch AG auch in Zukunft mitentwickeln und leiten sowie der neuen operativen Führungscrew (siehe Box) mit Rat und Tat zur Seite stehen. Werten treu bleiben «Wir fangen da an, wo andere aufhören»: So lautete die unternehmerische Philosophie von Andreas Ruch. «Unser Ziel ist es, dieser von Erfolg gekrönten Ausrichtung treu zu bleiben», betont Die Geschäftsleitung der Ruch AG: Martina Ruch, Stephan Baumann-Ruch, Matthias Ruch, Franz-Xaver Gisler und Thomas Zurfluh (von links). 10

punkte: Digitalisierung der Auftragsabwicklung, Lehrlingsausbildung und nachhaltige Produktion. Die Einführung einer bereichsübergreifenden Softwarelösung soll dazu beitragen, die Prozesse ganzheitlich und durchgängig zu steuern, auszuwerten und so die effiziente Planung der Ressourcen der Ruch AG zu ermöglichen. Zum zweiten Schwerpunkt: «Metallbauer, Metallbaukonstrukteure und vor allem Projektleiter sind heutzutage nur sehr schwer zu rekrutieren», bedauert Martina Ruch. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, legt die Ruch AG den Fokus noch stärker auf den Ausbildungsbereich. «Die Förderung des Berufsnachwuchses ist für unser Unternehmen ein ganz wichtiger Faktor», betont Martina Ruch. Zurzeit absolvieren nicht weniger als 14 Lernende bei der Ruch AG eine Ausbildung zum Metallbauer oder Metallbaukonstrukteur. «Wir hoffen natürlich, einige von ihnen auch nach der Lehre beschäftigen zu können, ihnen Weiterbildungen zu ermöglichen und so künftig auch vermehrt auf das Know-how von Projektleitern setzen zu können, welche die internen Abläufe und Prozesse bereits kennen», erklärt Martina Ruch. Und schliesslich der dritte Aspekt: «Als modernes Unternehmen legen wir grossen Wert auf Nachhaltigkeit und CO₂-neutrale Produktion», erklärt die Vorsitzende der Geschäftsleitung. Dank einer neuen Wärmepumpe werden die Ruch-Räume klimafreundlicher beheizt. Zudem sorgen zwei Photovoltaik-Anlagen dafür, dass auf den Hallendächern die Energie für den Eigenbedarf erzeugt wird. Martina Ruch, die Vorsitzende der Geschäftsleitung. «Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden wollen wir auch künftig mit viel Fachkompetenz und Herzblut herausfordernde, unkonventionelle und einzigartige Projekte realisieren.» Von der Ruch-Kompetenz zeugen als jüngste Urner Vorzeigeprojekte das Bergrestaurant Gütsch oberhalb von Andermatt und das neue Gebäude am Kantonsbahnhof Altdorf. Beim Projekt im Urserntal stammen unter anderem die grossflächigen Fenster, die den herrlichen Ausblick auf das wilde Urner Alpenpanorama frei geben, vom innovativen Altdorfer Unternehmen. Für das Gebäude am neuen UKB-Hauptsitz am Bahnhof Altdorf hat die Ruch AG die eindrücklichen Pfosten-Riegel-Glas-Fassaden realisiert. Drei Schwerpunkte setzen Stillstand ist Rückschritt. Die Ruch AG will sich mit gezielten unternehmerischen Akzenten für die Herausforderungen in der Branche rüsten. Martina Ruch nennt drei konkrete Schwer- Ruch-Geschäftsleitung Die neue operative Leitung der Ruch AG setzt sich aus drei Familienmitgliedern und zwei langjährigen Mitarbeitern zusammen. Mitinhaberin Martina Ruch amtiert als Vorsitzende der Geschäftsleitung sowie als Leiterin Finanzen und Personal. Mitinhaber Matthias Ruch ist als Leiter Industrie für Verkauf und Abwicklung Industrie und Rohrlaser-Aufträge verantwortlich, Stephan Baumann- Ruch als Leiter Verkauf Bau für die Akquisition und den Verkauf der Bauprojekte. Franz-Xaver Gisler ist als Leiter Betrieb für die Produktion und Montage zuständig, Thomas Zurfluh als Leiter Bau im technischen Büro für die Abwicklung der Projekte in der Sparte Bau. Ruch Metallbau AG Hellgasse 31 6460 Altdorf 041 874 80 50 info@ruch.ag www.ruch.ag 11